Gruppen- und Haussprecher:innen beim ÖVSE

Wer sind wir?

Wir sind die Gruppen- und Haussprecher:innen vom ÖVSE.

ÖVSE ist die Abkürzung für Österreichischer Verband für Spastiker-Eingliederung.

Uns gibt es seit 2015.

Der ÖVSE betreibt eine Tagesstruktur im 16. Bezirk mit ca. 50 Klient:innen und 4 Gruppen.

In jeder Gruppe gibt es eine:n Gruppensprecher:in und eine:n Stellvertreter:in.

Zwei davon sind gleichzeitig Haussprecher.

Wie und was machen wir?

Wir treffen uns 1 Mal im Monat (außer Juli und August) zur Gruppensprecher-Sitzung.

Dabei bringen wir alle gesammelten Themen aus den jeweiligen Gruppen ein.

Wir diskutieren gemeinsam über Möglichkeiten, Ideen und Herausforderungen.

Bei den Treffen werden wir immer durch 2 Unterstützer:innen aus dem Betreuungspersonal unterstützt.

Es gibt auch einen Selbstvertreter-Postkasten. Dort können sich alle mit ihren Anliegen an uns wenden.

Die Themen werden dann in der nächsten Gruppensprecher-Sitzung durchgegangen. Nach einer Sitzung informieren die Gruppensprecher:innen ihre Gruppen über den neuesten Stand der Dinge.

4 Mal im Jahr findet eine sogenannte Leitungs-Sitzung statt.

Dabei besprechen die Haussprecher:innen die wichtigsten Anliegen mit der Geschäftsführung vom ÖVSE.

Wir haben auch eine eigene Pinnwand im Haus.

Dort hängen alle wichtigen Termine aus.

Wir hängen auch Interessantes für Kolleg:innen aus, zum Beispiel eine Wunschliste für Ausflüge.

Verena Schwarzbauer ist Selbstvertreterin beim ÖVSE

Was ist uns wichtig?

Wir sehen uns als Sprachrohr für alle Kolleg:innen gegenüber der Geschäftsführung und nach außen.

Es ist auch wichtig, dass unsere Kolleg:innen gut über unsere Tätigkeiten Bescheid wissen.

Was haben wir schon erreicht?

Wir konnten das Ziel des Betriebsausfluges mitbestimmen.

Auch die Einrichtung des Selbstvertreter-Postkastens war unsere Idee.

Außerdem haben wir es geschafft, dass es nun auch süße Hauptspeisen auf unseren Speiseplan gibt 🙂